Climat Urbain (GE): documents ressources Initiative 182 Climat Urbain (Genève) Brochure argumentaire (PDF) (pour télécharger le fichier, cliquez sur l'image) Brochure "À la rencontre des quartiers" (PDF) (pour télécharger le fichier, cliquez sur l'image) Initiative Climat urbain Mehr zu den Stadtklima-Initiativen umverkehR und Grüne Biel lancieren die Stadtklima-Initiative in Biel 8. Juni 2022 Die Grünen Biel und umverkehR wollen die Stadt Biel auf den Klimawandel vorbereiten. Sie verlangen mehr klimaangepasste Strassenräume, mehr entsiegelte, begrünte Flächen sowie schattenspendende Bäume. Ostermundigen auf den Klimawandel vorbereiten 2. Juni 2022 Ostermundigen muss klimaangepasst wachsen und verdichten, um die Lebensqualität zu erhalten. Die Initiativen verlangen, dass Ostermundigen Hitzeinseln im Siedlungsgebiet vorbeugt, diese mindert und auf klimagerechte Mobilität setzt. Berner Komitee lanciert Stadtklima-Initiative 3. Mai 2022 Berner Stadtklima-Initiative lanciert.Sie verlangt mehr klimaangepasste Strassenräume sowie mehr entsiegelte, begrünte Flächen und schattenspendende Bäume sowie Begegnungszonen und Flächen für Velo- und Fussverkehr. Die «Stadtklima-Initiative» wird auch in Chur lanciert 2. Mai 2022 Heute haben wir die «Stadtklima-Initiative» in Chur lanciert. Mit der Initiative soll während zehn Jahren jährlich ein Prozent des Strassenraums auf Stadtgebiet in Grün-, Fuss- und Veloflächen umgewandelt werden. umverkehR lanciert Petition für einen klimafreundlichen Verkehr 31. März 2022 Für die Erreichung eines flächeneffizienten und klimaneutralen Verkehrs braucht es sofort ein entschlossenes Vorgehen. Deshalb lanciert umverkehR heute eine Petition, um die Mobilitätsstrategie der Regierung in wesentlichen Punkten nachzubessern. Bern ist in den Startlöchern, St. Gallen ist schon im Ziel 17. März 2022 Nur 14 Monate nach der Lancierung unserer Stadtklima-Initiativen in St. Gallen konnten wir bereits einen Erfolg feiern. Das ist aber kein Grund zum Ausruhen. Im Gegenteil: In Bern werden wir die Stadtklima-Initiative demnächst lancieren. Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen St.Gallen treten in Kraft 4. März 2022 Die Referendumsfrist der Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen ist ungenutzt verstrichen. Damit ist es definitiv: St. Gallen erhält 200'000m2 für klimafreundlichen Verkehr und Grünflächen mit Bäumen. umverkehR und das Initiativkomitee freuen sic Die Baumkrise, Biodiversitätskrise in den Städten 12. Januar 2022 Die Bäume sind unsere treuen Weggenossen in guten und schlechten Zeiten. Sie sind es seit Jahrhunderten. Es wird sie noch geben, wenn die Menschheit längst ausgestorben ist. Stadtklima-Initiativen auf Erfolgskurs 10. Dezember 2021 Als erste Stadt setzt St.Gallen die Forderungen der Stadtklima-Initiativen von umverkehR um. Der Erfolg in St.Gallen gibt uns Rückenwind, um auch in Basel, Bern, Genf, Winterthur und Zürich einen Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung einzuleiten. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 6 7 8 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
umverkehR und Grüne Biel lancieren die Stadtklima-Initiative in Biel 8. Juni 2022 Die Grünen Biel und umverkehR wollen die Stadt Biel auf den Klimawandel vorbereiten. Sie verlangen mehr klimaangepasste Strassenräume, mehr entsiegelte, begrünte Flächen sowie schattenspendende Bäume.
Ostermundigen auf den Klimawandel vorbereiten 2. Juni 2022 Ostermundigen muss klimaangepasst wachsen und verdichten, um die Lebensqualität zu erhalten. Die Initiativen verlangen, dass Ostermundigen Hitzeinseln im Siedlungsgebiet vorbeugt, diese mindert und auf klimagerechte Mobilität setzt.
Berner Komitee lanciert Stadtklima-Initiative 3. Mai 2022 Berner Stadtklima-Initiative lanciert.Sie verlangt mehr klimaangepasste Strassenräume sowie mehr entsiegelte, begrünte Flächen und schattenspendende Bäume sowie Begegnungszonen und Flächen für Velo- und Fussverkehr.
Die «Stadtklima-Initiative» wird auch in Chur lanciert 2. Mai 2022 Heute haben wir die «Stadtklima-Initiative» in Chur lanciert. Mit der Initiative soll während zehn Jahren jährlich ein Prozent des Strassenraums auf Stadtgebiet in Grün-, Fuss- und Veloflächen umgewandelt werden.
umverkehR lanciert Petition für einen klimafreundlichen Verkehr 31. März 2022 Für die Erreichung eines flächeneffizienten und klimaneutralen Verkehrs braucht es sofort ein entschlossenes Vorgehen. Deshalb lanciert umverkehR heute eine Petition, um die Mobilitätsstrategie der Regierung in wesentlichen Punkten nachzubessern.
Bern ist in den Startlöchern, St. Gallen ist schon im Ziel 17. März 2022 Nur 14 Monate nach der Lancierung unserer Stadtklima-Initiativen in St. Gallen konnten wir bereits einen Erfolg feiern. Das ist aber kein Grund zum Ausruhen. Im Gegenteil: In Bern werden wir die Stadtklima-Initiative demnächst lancieren.
Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen St.Gallen treten in Kraft 4. März 2022 Die Referendumsfrist der Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen ist ungenutzt verstrichen. Damit ist es definitiv: St. Gallen erhält 200'000m2 für klimafreundlichen Verkehr und Grünflächen mit Bäumen. umverkehR und das Initiativkomitee freuen sic
Die Baumkrise, Biodiversitätskrise in den Städten 12. Januar 2022 Die Bäume sind unsere treuen Weggenossen in guten und schlechten Zeiten. Sie sind es seit Jahrhunderten. Es wird sie noch geben, wenn die Menschheit längst ausgestorben ist.
Stadtklima-Initiativen auf Erfolgskurs 10. Dezember 2021 Als erste Stadt setzt St.Gallen die Forderungen der Stadtklima-Initiativen von umverkehR um. Der Erfolg in St.Gallen gibt uns Rückenwind, um auch in Basel, Bern, Genf, Winterthur und Zürich einen Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung einzuleiten.