Climat Urbain (GE): documents ressources Initiative 182 Climat Urbain (Genève) Brochure argumentaire (PDF) (pour télécharger le fichier, cliquez sur l'image) Brochure "À la rencontre des quartiers" (PDF) (pour télécharger le fichier, cliquez sur l'image) Initiative Climat urbain Mehr zu den Stadtklima-Initiativen Stadtklima-Initiative Aarau: Unterschriften offiziell übergeben 10. November 2023 Erfolg für die Stadtklima-Initiative Aarau: Mit 769 gültigen Unterschriften für ein lebenswertes Aarau ist sie offiziell von der Stadt anerkannt worden. Crowdplanning: Grüne Inspiration für Zürich 30. Oktober 2023 Bäume auf der Langstrasse, eine Allee beim Rigiblick oder der Aufbruch des Hardplatzes – was auf den ersten Blick überraschend tönt, sind konkrete Vorschläge von Fachleuten zur Entsiegelung und Begrünung der Stadt Zürich. Für mehr Bäume und sichere Strassen 16. Oktober 2023 Das Komitee für die beiden Stadtklima-Initiativen hat heute seine Kampagne lanciert. Grünflächen bieten eine Vielzahl von Vorteilen für die menschliche Gesundheit. Die Stadtbegrünung kann im Rahmen anstehender Strassensanierungen umgesetzt werden. 92 % wollen mehr Bäume im Strassenraum 4. September 2023 Eine repräsentative Umfrage von DemoScope im Auftrag von umverkehR zeigt, dass Zweidrittel der Bevölkerung von Basel-Stadt die gestiegenen Temperaturen Sorge bereiten. 92 % der Befragten möchten, dass im Strassenraum mehr Bäume gepflanzt werden. Winterthur: Stadtparlament verbessert Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen 29. August 2023 Das Winterthur Stadtparlament hat sich für die Gegenvorschläge der Baukommission entschieden. Das Parlament hat gleichzeitig die beiden Initiativen und die Gegenvorschläge des Stadtrats abgelehnt. Sommerhitze: Bäume machen den Unterschied 23. August 2023 umverkehR zeigt mit Wärmebildaufnahmen, dass es auf schattenlosen Strassen bis 45–50 °C heiss wird, während es unter Bäumen gleich nebenan angenehme 25–30 °C hat. Aufwachen und endlich vorwärts machen! 23. August 2023 Die Hitzewelle hat die Schweiz fest in ihrem Griff. Hitzetage und Tropennächte sind eine ernstzunehmende Gefahr, die zu vorzeitigem Tod führen kann. Höchste Zeit Massnahmen dagegen zu ergreifen. Genau das fordern die Stadtklima-Initiativen. Start der Stadtklima-Initiative Aarau – mehr Bäume, mehr Lebensqualität 15. August 2023 Die Hitzebelastung in der Stadt lindern: Die Stadtklima-Initiative Aarau geht an den Start. Ziel ist es, die Bevölkerung vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und eine klimafreundliche und nachhaltig lebenswerte Stadt zu schaffen. Bäume auf dem Bullingerplatz für ein lebendiges Hardquartier 11. August 2023 Bis morgen Samstag begrünt die Wanderbaumallee von umverkehR den Bullingerplatz. Jetzt fordert Quartiervereinspräsident Franco Taiana, dass der Bullingerplatz dauerhaft begrünt werden muss, um die Aufenthaltsqualität und das Stadtklima zu verbessern. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 2 3 4 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Stadtklima-Initiative Aarau: Unterschriften offiziell übergeben 10. November 2023 Erfolg für die Stadtklima-Initiative Aarau: Mit 769 gültigen Unterschriften für ein lebenswertes Aarau ist sie offiziell von der Stadt anerkannt worden.
Crowdplanning: Grüne Inspiration für Zürich 30. Oktober 2023 Bäume auf der Langstrasse, eine Allee beim Rigiblick oder der Aufbruch des Hardplatzes – was auf den ersten Blick überraschend tönt, sind konkrete Vorschläge von Fachleuten zur Entsiegelung und Begrünung der Stadt Zürich.
Für mehr Bäume und sichere Strassen 16. Oktober 2023 Das Komitee für die beiden Stadtklima-Initiativen hat heute seine Kampagne lanciert. Grünflächen bieten eine Vielzahl von Vorteilen für die menschliche Gesundheit. Die Stadtbegrünung kann im Rahmen anstehender Strassensanierungen umgesetzt werden.
92 % wollen mehr Bäume im Strassenraum 4. September 2023 Eine repräsentative Umfrage von DemoScope im Auftrag von umverkehR zeigt, dass Zweidrittel der Bevölkerung von Basel-Stadt die gestiegenen Temperaturen Sorge bereiten. 92 % der Befragten möchten, dass im Strassenraum mehr Bäume gepflanzt werden.
Winterthur: Stadtparlament verbessert Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen 29. August 2023 Das Winterthur Stadtparlament hat sich für die Gegenvorschläge der Baukommission entschieden. Das Parlament hat gleichzeitig die beiden Initiativen und die Gegenvorschläge des Stadtrats abgelehnt.
Sommerhitze: Bäume machen den Unterschied 23. August 2023 umverkehR zeigt mit Wärmebildaufnahmen, dass es auf schattenlosen Strassen bis 45–50 °C heiss wird, während es unter Bäumen gleich nebenan angenehme 25–30 °C hat.
Aufwachen und endlich vorwärts machen! 23. August 2023 Die Hitzewelle hat die Schweiz fest in ihrem Griff. Hitzetage und Tropennächte sind eine ernstzunehmende Gefahr, die zu vorzeitigem Tod führen kann. Höchste Zeit Massnahmen dagegen zu ergreifen. Genau das fordern die Stadtklima-Initiativen.
Start der Stadtklima-Initiative Aarau – mehr Bäume, mehr Lebensqualität 15. August 2023 Die Hitzebelastung in der Stadt lindern: Die Stadtklima-Initiative Aarau geht an den Start. Ziel ist es, die Bevölkerung vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und eine klimafreundliche und nachhaltig lebenswerte Stadt zu schaffen.
Bäume auf dem Bullingerplatz für ein lebendiges Hardquartier 11. August 2023 Bis morgen Samstag begrünt die Wanderbaumallee von umverkehR den Bullingerplatz. Jetzt fordert Quartiervereinspräsident Franco Taiana, dass der Bullingerplatz dauerhaft begrünt werden muss, um die Aufenthaltsqualität und das Stadtklima zu verbessern.