Climat Urbain (GE): documents ressources Initiative 182 Climat Urbain (Genève) Brochure argumentaire (PDF) (pour télécharger le fichier, cliquez sur l'image) Brochure "À la rencontre des quartiers" (PDF) (pour télécharger le fichier, cliquez sur l'image) Initiative Climat urbain Mehr zu den Stadtklima-Initiativen Stadtklima-Initiativen Winterthur: Beide Gegenvorschläge angenommen 9. Juni 2024 Die Annahme der Gegenvorschläge zu den Stadtklima-Initiativen bringt besseren Schutz der Bevölkerung vor der Klimaerhitzung und fördert gleichzeitig den zukunftsfähigen, platzsparenden und klimafreundlichen Verkehr. Chancen der Veränderung 22. Mai 2024 Heute wird die Steinberggasse zurück in einen Parkplatz verwandelt. Damit soll ins Bewusstsein gerufen werden, dass es sich lohnt, scih für Veränderungen einzusetzen. Mehr Grün in Burgdorf: Stadtklimainitiative gestartet 15. Mai 2024 Eine Koalition aus politischen Parteien und Umweltorganisationen lanciert am 14. Mai die Unterschriftensammlung für die Burgdorfer Stadtklima Initiative. Sie fordert mehr Grün und mehr Lebensqualität. «Alte Bäume sind gigantische Klimaanlagen» 7. Mai 2024 «Alte Bäume sind gigantische Klimaanlagen». Anke Domschky, Fachexpertin für Stadtklima an der ZHAW, führte heute durch Winterthur und stellte potentielle Beispiele zu den Themen Stadthitze, Entsiegelung und Begrünung im Strassenraum vor. Mobilitätsinitiative in Ostermundigen zurückgezogen 21. März 2024 Das Initiativkomitee hat entscheiden, die Mobilitätsinitiative zurückzuziehen. Der Grund ist, dass die räumliche Entwicklungsstrategie «O’mundo» endlich in der kommunalen Gesetzgebung umgesetzt wird. Stadtklima-Initiative: Erfolg in Chur 4. März 2024 Am 3. März wurde in Chur der Gegenvorschlag zur Stadtklima-Initiative angenommen. Die Stadt Chur wird in Zukunft bei Strassensanierungen einen Teil der Strassenfläche entsiegeln und in Grünflächen und Begegnungszonen umwandeln. Stadtklima-Initiativen: Grosserfolg in Genf 14. Dezember 2023 umverkehR freut sich, dass kein Referendum zum Gegenvorschlag der Stadtklima-Initiative Genf ergriffen wurde. Im Kanton Genf soll 80 % der gemäss Initiative geforderten Fläche umgewandelt werden. Gegenvorschlag angenommen – Ostermundigen geht gegen Hitzeinseln vor 8. Dezember 2023 Am 7. Dezember hat der Grosse Gemeinderat den Gegenvorschlag zur Klimainitiative – eine der beiden Stadtklima-Initiativen – angenommen. Enttäuschung für die Stadtklima-Initiativen Basel 26. November 2023 Trotz einer grossen Mobilisierung hat es leider nicht gereicht. Die finanzstarke Gegenkampagne, die Ablehnung durch Regierung und Parlament und die unsachlichen Zweifel, welche durch die Medien gestreut wurden, waren eine zu grosse Hypothek. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ 1 2 3 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Stadtklima-Initiativen Winterthur: Beide Gegenvorschläge angenommen 9. Juni 2024 Die Annahme der Gegenvorschläge zu den Stadtklima-Initiativen bringt besseren Schutz der Bevölkerung vor der Klimaerhitzung und fördert gleichzeitig den zukunftsfähigen, platzsparenden und klimafreundlichen Verkehr.
Chancen der Veränderung 22. Mai 2024 Heute wird die Steinberggasse zurück in einen Parkplatz verwandelt. Damit soll ins Bewusstsein gerufen werden, dass es sich lohnt, scih für Veränderungen einzusetzen.
Mehr Grün in Burgdorf: Stadtklimainitiative gestartet 15. Mai 2024 Eine Koalition aus politischen Parteien und Umweltorganisationen lanciert am 14. Mai die Unterschriftensammlung für die Burgdorfer Stadtklima Initiative. Sie fordert mehr Grün und mehr Lebensqualität.
«Alte Bäume sind gigantische Klimaanlagen» 7. Mai 2024 «Alte Bäume sind gigantische Klimaanlagen». Anke Domschky, Fachexpertin für Stadtklima an der ZHAW, führte heute durch Winterthur und stellte potentielle Beispiele zu den Themen Stadthitze, Entsiegelung und Begrünung im Strassenraum vor.
Mobilitätsinitiative in Ostermundigen zurückgezogen 21. März 2024 Das Initiativkomitee hat entscheiden, die Mobilitätsinitiative zurückzuziehen. Der Grund ist, dass die räumliche Entwicklungsstrategie «O’mundo» endlich in der kommunalen Gesetzgebung umgesetzt wird.
Stadtklima-Initiative: Erfolg in Chur 4. März 2024 Am 3. März wurde in Chur der Gegenvorschlag zur Stadtklima-Initiative angenommen. Die Stadt Chur wird in Zukunft bei Strassensanierungen einen Teil der Strassenfläche entsiegeln und in Grünflächen und Begegnungszonen umwandeln.
Stadtklima-Initiativen: Grosserfolg in Genf 14. Dezember 2023 umverkehR freut sich, dass kein Referendum zum Gegenvorschlag der Stadtklima-Initiative Genf ergriffen wurde. Im Kanton Genf soll 80 % der gemäss Initiative geforderten Fläche umgewandelt werden.
Gegenvorschlag angenommen – Ostermundigen geht gegen Hitzeinseln vor 8. Dezember 2023 Am 7. Dezember hat der Grosse Gemeinderat den Gegenvorschlag zur Klimainitiative – eine der beiden Stadtklima-Initiativen – angenommen.
Enttäuschung für die Stadtklima-Initiativen Basel 26. November 2023 Trotz einer grossen Mobilisierung hat es leider nicht gereicht. Die finanzstarke Gegenkampagne, die Ablehnung durch Regierung und Parlament und die unsachlichen Zweifel, welche durch die Medien gestreut wurden, waren eine zu grosse Hypothek.