Climat Urbain (GE): documents ressources Initiative 182 Climat Urbain (Genève) Brochure argumentaire (PDF) (pour télécharger le fichier, cliquez sur l'image) Brochure "À la rencontre des quartiers" (PDF) (pour télécharger le fichier, cliquez sur l'image) Initiative Climat urbain Mehr zu den Stadtklima-Initiativen Start der Stadtklimainitiative Olten – mehr Bäume, mehr Lebensqualität 27. März 2025 Die Hitzebelastung in der Stadt lindern: Heute wird in Olten die Stadtklimainitiative lanciert. Ziel ist es, die Bevölkerung vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und eine klimafreundliche und nachhaltig lebenswerte Stadt zu schaffen. Grosserfolg für die Stadtklima-Initiativen 3. Januar 2025 Über eineinhalb Millionen Quadratmeter Strassenfläche wird umgewandelt: Wir haben allen Grund zur Freude! Die Gegenvorschläge zu den Stadtklima-Initiativen in Zürich, Bern, Winterthur, Biel, Chur, St.Gallen, Genf und Ostermundigen machen es möglich. Stadtklima-Initiative Biel angenommen 22. November 2024 Der Bieler Stadtrat hat am Mittwoch die Umsetzung der Stadtklima-Initiative angenommen. Damit gibt er grünes Licht für die Beschleunigung bei der Förderung der klimaschonenden Mobilität und der Umwandlung eines Teils des Strassenraums in Grünflächen. Initiativkomitee der Stadtklima-Initiative Biel begrüsst Umsetzungsvorschlag 14. November 2024 Die fortschreitende Klimaerwärmung erfordert rasches Handeln: Die Stadt Biel muss den öffentlichen Raum so gestalten, dass er die Bevölkerung vor den Auswirkungen des Klimawandels schützt und die klimaschonende Mobilität fördert. Mehr Grün in Burgdorf: Stadtklimainitiative eingereicht 31. Oktober 2024 Knapp 1500 Personen haben sich für die städtische Initiative für Entsiegelung von Asphaltflächen und Begrünung der Stadt ausgesprochen. Mit dem Zustandekommen der Initiative beginnt der politische Prozess der Umsetzung. Überwältigender Abstimmungserfolg für die Stadtklima-Beschlüsse 23. September 2024 Heute hat die Stimmbevölkerung der Stadt Zürich die beiden Stadtklima-Beschlüsse deutlich angenommen. Damit macht Zürich vorwärts bei der Begrünung der Stadt und der Verkehrswende. Stadtklima-Initiative – Bern hat ein Klimaanpassungsreglement! 19. September 2024 Der Gemeinderat hat beschlossen, dass das Klimaanpassungsreglement per 1. Januar 2025 in Kraft tritt. Nachdem der Stadtrat das KAR im Juni verabschiedet hat, zog das Initiativkomitee die Vorlage zurück und hat damit den Weg für das KAR freigegeben. Bern: Das Initiativkomitee zieht die Stadtklima-Initiative zurück 27. Juni 2024 Am 13. Juni 2024 hat der Stadtrat den Gegenvorschlag des Gemeinderats zur Stadtklima-Initiative verabschiedet. Im Stadtrat wurde der Vorschlag in zentralen Punkten verbessert. Das Initiativkomitee hat beschlossen, die Initiative zurückzuziehen. Stadtklima-Initiative – Breite Allianz befürwortet den Gegenvorschlag des Gemeinderats 11. Juni 2024 Am 13. Juni 2024 wird der Gegenvorschlag des Gemeinderats zur Stadtklima-Initiative im Stadtrat beraten. Die tragenden Parteien und Organisationen der Initiative den Gegenvorschlag – und fordern Verbesserungen. 1 2 3 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Start der Stadtklimainitiative Olten – mehr Bäume, mehr Lebensqualität 27. März 2025 Die Hitzebelastung in der Stadt lindern: Heute wird in Olten die Stadtklimainitiative lanciert. Ziel ist es, die Bevölkerung vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und eine klimafreundliche und nachhaltig lebenswerte Stadt zu schaffen.
Grosserfolg für die Stadtklima-Initiativen 3. Januar 2025 Über eineinhalb Millionen Quadratmeter Strassenfläche wird umgewandelt: Wir haben allen Grund zur Freude! Die Gegenvorschläge zu den Stadtklima-Initiativen in Zürich, Bern, Winterthur, Biel, Chur, St.Gallen, Genf und Ostermundigen machen es möglich.
Stadtklima-Initiative Biel angenommen 22. November 2024 Der Bieler Stadtrat hat am Mittwoch die Umsetzung der Stadtklima-Initiative angenommen. Damit gibt er grünes Licht für die Beschleunigung bei der Förderung der klimaschonenden Mobilität und der Umwandlung eines Teils des Strassenraums in Grünflächen.
Initiativkomitee der Stadtklima-Initiative Biel begrüsst Umsetzungsvorschlag 14. November 2024 Die fortschreitende Klimaerwärmung erfordert rasches Handeln: Die Stadt Biel muss den öffentlichen Raum so gestalten, dass er die Bevölkerung vor den Auswirkungen des Klimawandels schützt und die klimaschonende Mobilität fördert.
Mehr Grün in Burgdorf: Stadtklimainitiative eingereicht 31. Oktober 2024 Knapp 1500 Personen haben sich für die städtische Initiative für Entsiegelung von Asphaltflächen und Begrünung der Stadt ausgesprochen. Mit dem Zustandekommen der Initiative beginnt der politische Prozess der Umsetzung.
Überwältigender Abstimmungserfolg für die Stadtklima-Beschlüsse 23. September 2024 Heute hat die Stimmbevölkerung der Stadt Zürich die beiden Stadtklima-Beschlüsse deutlich angenommen. Damit macht Zürich vorwärts bei der Begrünung der Stadt und der Verkehrswende.
Stadtklima-Initiative – Bern hat ein Klimaanpassungsreglement! 19. September 2024 Der Gemeinderat hat beschlossen, dass das Klimaanpassungsreglement per 1. Januar 2025 in Kraft tritt. Nachdem der Stadtrat das KAR im Juni verabschiedet hat, zog das Initiativkomitee die Vorlage zurück und hat damit den Weg für das KAR freigegeben.
Bern: Das Initiativkomitee zieht die Stadtklima-Initiative zurück 27. Juni 2024 Am 13. Juni 2024 hat der Stadtrat den Gegenvorschlag des Gemeinderats zur Stadtklima-Initiative verabschiedet. Im Stadtrat wurde der Vorschlag in zentralen Punkten verbessert. Das Initiativkomitee hat beschlossen, die Initiative zurückzuziehen.
Stadtklima-Initiative – Breite Allianz befürwortet den Gegenvorschlag des Gemeinderats 11. Juni 2024 Am 13. Juni 2024 wird der Gegenvorschlag des Gemeinderats zur Stadtklima-Initiative im Stadtrat beraten. Die tragenden Parteien und Organisationen der Initiative den Gegenvorschlag – und fordern Verbesserungen.