Feldbergstrasse Tempo 30 – Jetzt!
Tempo 30 in der Feldbergstrasse für bessere Luft und weniger Lärm!
Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieser Petition fordern vom Grossen Rat und Regierungsrat die sofortige Umsetzung von Tempo 30 in der Feldbergstrasse.
Petition an den Grossen Rat und den Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt
von:
Feldbergstrasse Tempo 30 - JETZT!
Bis zu 13’000 Fahrzeuge verkehren täglich auf der Feldbergstrasse. Damit ist sie eine der meistbefahrenen städtischen Strassen der Schweiz. Um die Lebensqualität der Quartierbewohner*innen zu verbessern, soll die Höchstgeschwindigkeit auf der Hauptverkehrsachse des Kleinbasels auf 30 km/h beschränkt werden. Messungen des Lufthygieneamts zeigten bereits im Sommer 2018, dass eine Tempo-30-Zone die Stickoxidbelastung merklich senken könnte, was zu einer erheblich besseren Luftqualität führen würde. Mit dieser Massnahme wird ausserdem eine deutliche Lärmreduktion erreicht.
Laut Amt für Mobilität beträgt der Zeitverlust für Autofahrende durch die neue Höchstgeschwindigkeit durchschnittlich etwas weniger als 20 Sekunden. Eine Untersuchung zeigt, dass der Zeitverlust nicht zu Ausweichverkehr in die Quartiere führen wird. Testfahrten belegen zudem, dass sich der Verkehrsfluss bei Tempo 30 gegenüber der heutigen Situation verstetigt. Ausserdem ermöglicht Tempo 50 einen rasanten Fahrstil, gefährdet schwächere Verkehrsteilnehmende und raubt Anwohnenden die Ruhe und den Schlaf.
Die Fakten zeigen, dass eine Reduktion der Höchstgeschwindigkeit mehr als überfällig ist und dass das hartnäckige Festhalten des Automobilclubs an Tempo 50 nicht mehr als ein irrationales Machtgebaren ist. Wie ist es also möglich, dass seit über vier Jahren Messwerte der deutlichen Überschreitung von gesetzlichen Grenzwerten bestehen, aber solch eine einfache und praktikable Lösung wie Tempo 30 heute immer noch nicht umgesetzt wurde? Argumente wie die Entstehung eines «volkswirtschaftlichen Schadens» durch den Verlust von nicht mal 20 Sekunden wirken dagegen lächerlich und unverhältnismässig.
Wir fordern die Tempo 30 JETZT!