News Kategorie - Alle -2e tunnelKlimaStadtklima ZürichVerkehrszukunftFlugverkehrPop-up VelowegRosengartentunnelAarauAbstimmungAktionAlpesBaselBernBielCFFFachveranstaltungfinancement des transportsFussverkehrFussverkehrGenfGothardInitiativeKampagnen BaselKampagnen ZürichLärmschutzLuzernNachtzugneue umverkehR-InitiativenOrganisationÖVÖV-TestPARK(ing) DayparkingPetitionPétition CharmillesplacePlatzverteilungRegionalgruppeSelbstfahrende FahrzeugeStadtklima-InitiativenSt.GallenStädte-InitiativeStrassenbauStudienTempo 30ThunTrains de nuitumverkehRenvache à laitVehicules autonomesVeloverkehrVeranstaltungWinterthurZug statt FlugZürichZwillings-Initiative Tags Stadtklima-Initiativen Zürich: Komitee stellt Rückzug in Aussicht 20. März 2024 Der Zürcher Gemeinderat wird heute über die beiden Stadtklima-Initiativen entscheiden. Das Initiativkomitee hat beschlossen, die Initiativen zurückzuziehen, wenn die vorliegenden Gegenvorschläge angenommen werden. Gegenvorschlag zur Initative für sichere Velorouten 13. März 2024 Das Initiativkomitee sichere Velorouten begrüsst, dass der Regierungsrat Velovorzugsrouten gesetzlich verankern will. Der Ratschlag lässt aber viele Umsetzungsfragen offen. Das Initiativkomitee bittet den Grossen Rat um Verbesserungen. Ein schwerer Schlag für Gemeinden und Städte 6. März 2024 Nach dem Nationalrat hat heute auch der Ständerat entschieden, den direkt betroffenen Gemeinden und Städte zu verbieten, mit der Einführung von Tempo 30 die Bevölkerung vor schweren Unfällen und gesundheitsschädlichem Lärm zu schützen. Wirkungsloses CO₂-Gesetz: Es braucht einen Neustart 4. März 2024 Der Ständerat hat das CO₂-Gesetz verwässert. Heute ist ihm der Nationalrat mehrheitlich gefolgt. Der Finanzsektor wurde aus dem Gesetz gestrichen und den Anteil der Reduktion im Inland auf 70% gesenkt. Damit sind die roten Linien überschritten. Stadtklima-Initiative: Erfolg in Chur 4. März 2024 Am 3. März wurde in Chur der Gegenvorschlag zur Stadtklima-Initiative angenommen. Die Stadt Chur wird in Zukunft bei Strassensanierungen einen Teil der Strassenfläche entsiegeln und in Grünflächen und Begegnungszonen umwandeln. Verantwortliche*r Mitgliederadministration und Buchhaltung 40% 13. Februar 2024 Hast du Lust, bei uns einzusteigen? Für unsere Geschäftsstelle in Zürich suchen wir befristet für ein Jahr per 1. April 2024 oder nach Vereinbarung eine*n Verantwortliche*n Mitgliederadministration und Buchhaltung 40%. Röstis irreführenden Behauptungen zum Autobahnausbau 26. Januar 2024 In seinem heute von Tamedia veröffentlichten Interview verteidigt Bundesrat Albert Rösti sein Projekt zum Ausbau der Autobahnen mit sehr fragwürdigen Argumenten und mehreren Unwahrheiten, die es zu berichtigen gilt. 2 x Nein zu Stadttunnel und Ägeritunnel 25. Januar 2024 Am 3. März stimmt die Bevölkerung des Kantons Zug über zwei neue Strassentunnels für über eine Milliarde Baukosten ab. Konkret geht es um den Ägeri-Tunnel und die Neuauflage des 2015 abgelehnten Stadttunnels Zug. umverkehR lehnt beide entschieden ab. Offiziell bestätigt: Bevölkerung stimmt über Autobahnausbau ab 23. Januar 2024 Die Bundeskanzlei hat das Zustandekommen des Referendums bestätigt. Damit ist klar, dass sich die Stimmbevölkerung an der Urne gegen die Projekte äussert. umverkehR ist überzeugt, dass die Milliarden in einen attraktiven ÖV investiert werden müssen. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 8 9 10 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Stadtklima-Initiativen Zürich: Komitee stellt Rückzug in Aussicht 20. März 2024 Der Zürcher Gemeinderat wird heute über die beiden Stadtklima-Initiativen entscheiden. Das Initiativkomitee hat beschlossen, die Initiativen zurückzuziehen, wenn die vorliegenden Gegenvorschläge angenommen werden.
Gegenvorschlag zur Initative für sichere Velorouten 13. März 2024 Das Initiativkomitee sichere Velorouten begrüsst, dass der Regierungsrat Velovorzugsrouten gesetzlich verankern will. Der Ratschlag lässt aber viele Umsetzungsfragen offen. Das Initiativkomitee bittet den Grossen Rat um Verbesserungen.
Ein schwerer Schlag für Gemeinden und Städte 6. März 2024 Nach dem Nationalrat hat heute auch der Ständerat entschieden, den direkt betroffenen Gemeinden und Städte zu verbieten, mit der Einführung von Tempo 30 die Bevölkerung vor schweren Unfällen und gesundheitsschädlichem Lärm zu schützen.
Wirkungsloses CO₂-Gesetz: Es braucht einen Neustart 4. März 2024 Der Ständerat hat das CO₂-Gesetz verwässert. Heute ist ihm der Nationalrat mehrheitlich gefolgt. Der Finanzsektor wurde aus dem Gesetz gestrichen und den Anteil der Reduktion im Inland auf 70% gesenkt. Damit sind die roten Linien überschritten.
Stadtklima-Initiative: Erfolg in Chur 4. März 2024 Am 3. März wurde in Chur der Gegenvorschlag zur Stadtklima-Initiative angenommen. Die Stadt Chur wird in Zukunft bei Strassensanierungen einen Teil der Strassenfläche entsiegeln und in Grünflächen und Begegnungszonen umwandeln.
Verantwortliche*r Mitgliederadministration und Buchhaltung 40% 13. Februar 2024 Hast du Lust, bei uns einzusteigen? Für unsere Geschäftsstelle in Zürich suchen wir befristet für ein Jahr per 1. April 2024 oder nach Vereinbarung eine*n Verantwortliche*n Mitgliederadministration und Buchhaltung 40%.
Röstis irreführenden Behauptungen zum Autobahnausbau 26. Januar 2024 In seinem heute von Tamedia veröffentlichten Interview verteidigt Bundesrat Albert Rösti sein Projekt zum Ausbau der Autobahnen mit sehr fragwürdigen Argumenten und mehreren Unwahrheiten, die es zu berichtigen gilt.
2 x Nein zu Stadttunnel und Ägeritunnel 25. Januar 2024 Am 3. März stimmt die Bevölkerung des Kantons Zug über zwei neue Strassentunnels für über eine Milliarde Baukosten ab. Konkret geht es um den Ägeri-Tunnel und die Neuauflage des 2015 abgelehnten Stadttunnels Zug. umverkehR lehnt beide entschieden ab.
Offiziell bestätigt: Bevölkerung stimmt über Autobahnausbau ab 23. Januar 2024 Die Bundeskanzlei hat das Zustandekommen des Referendums bestätigt. Damit ist klar, dass sich die Stimmbevölkerung an der Urne gegen die Projekte äussert. umverkehR ist überzeugt, dass die Milliarden in einen attraktiven ÖV investiert werden müssen.