Medienmitteilungen Kategorie - Alle -2e tunnelKlimaStadtklima ZürichVerkehrszukunftFlugverkehrPop-up VelowegRosengartentunnelAarauAbstimmungAktionAlpesBaselBernBielCFFFachveranstaltungfinancement des transportsFussverkehrFussverkehrGenfGothardInitiativeKampagnen BaselKampagnen ZürichLärmschutzLuzernNachtzugneue umverkehR-InitiativenOrganisationÖVÖV-TestPARK(ing) DayparkingPetitionPétition CharmillesplacePlatzverteilungRegionalgruppeSelbstfahrende FahrzeugeStadtklima-InitiativenSt.GallenStädte-InitiativeStrassenbauStudienTempo 30ThunTrains de nuitumverkehRenvache à laitVehicules autonomesVeloverkehrVeranstaltungWinterthurZug statt FlugZürichZwillings-Initiative Tags Stadtklima-Initiative – Breite Allianz befürwortet den Gegenvorschlag des Gemeinderats 11. Juni 2024 Am 13. Juni 2024 wird der Gegenvorschlag des Gemeinderats zur Stadtklima-Initiative im Stadtrat beraten. Die tragenden Parteien und Organisationen der Initiative den Gegenvorschlag – und fordern Verbesserungen. Stadtklima-Initiativen Winterthur: Beide Gegenvorschläge angenommen 9. Juni 2024 Die Annahme der Gegenvorschläge zu den Stadtklima-Initiativen bringt besseren Schutz der Bevölkerung vor der Klimaerhitzung und fördert gleichzeitig den zukunftsfähigen, platzsparenden und klimafreundlichen Verkehr. Die Stadt Genf sagt Nein zum Autobahnausbau 30. Mai 2024 Nach Nyon spricht sich auch Genf gegen den katastrophalen Ausbau der Autobahn auf sechs Spuren aus, der mehr Verkehr in die Stadt führen würde. Chancen der Veränderung 22. Mai 2024 Heute wird die Steinberggasse zurück in einen Parkplatz verwandelt. Damit soll ins Bewusstsein gerufen werden, dass es sich lohnt, scih für Veränderungen einzusetzen. «Alte Bäume sind gigantische Klimaanlagen» 7. Mai 2024 «Alte Bäume sind gigantische Klimaanlagen». Anke Domschky, Fachexpertin für Stadtklima an der ZHAW, führte heute durch Winterthur und stellte potentielle Beispiele zu den Themen Stadthitze, Entsiegelung und Begrünung im Strassenraum vor. Mehr Lärm und Unfälle für wenige Sekunden Zeitgewinn 21. März 2024 Der heutige Entscheid des Zürcher Regierungsrats gegen Tempo 30 ist eine verkehrspolitische Katastrophe. Mit dem sturen Festhalten an Tempo 50 werden hunderttausende Menschen gesundheitsschädigendem Lärm über den Grenzwerten ausgesetzt bleiben. Stadtklima-Initiativen Zürich: Komitee stellt Rückzug in Aussicht 20. März 2024 Der Zürcher Gemeinderat wird heute über die beiden Stadtklima-Initiativen entscheiden. Das Initiativkomitee hat beschlossen, die Initiativen zurückzuziehen, wenn die vorliegenden Gegenvorschläge angenommen werden. Gegenvorschlag zur Initative für sichere Velorouten 13. März 2024 Das Initiativkomitee sichere Velorouten begrüsst, dass der Regierungsrat Velovorzugsrouten gesetzlich verankern will. Der Ratschlag lässt aber viele Umsetzungsfragen offen. Das Initiativkomitee bittet den Grossen Rat um Verbesserungen. Ein schwerer Schlag für Gemeinden und Städte 6. März 2024 Nach dem Nationalrat hat heute auch der Ständerat entschieden, den direkt betroffenen Gemeinden und Städte zu verbieten, mit der Einführung von Tempo 30 die Bevölkerung vor schweren Unfällen und gesundheitsschädlichem Lärm zu schützen. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 3 4 5 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Stadtklima-Initiative – Breite Allianz befürwortet den Gegenvorschlag des Gemeinderats 11. Juni 2024 Am 13. Juni 2024 wird der Gegenvorschlag des Gemeinderats zur Stadtklima-Initiative im Stadtrat beraten. Die tragenden Parteien und Organisationen der Initiative den Gegenvorschlag – und fordern Verbesserungen.
Stadtklima-Initiativen Winterthur: Beide Gegenvorschläge angenommen 9. Juni 2024 Die Annahme der Gegenvorschläge zu den Stadtklima-Initiativen bringt besseren Schutz der Bevölkerung vor der Klimaerhitzung und fördert gleichzeitig den zukunftsfähigen, platzsparenden und klimafreundlichen Verkehr.
Die Stadt Genf sagt Nein zum Autobahnausbau 30. Mai 2024 Nach Nyon spricht sich auch Genf gegen den katastrophalen Ausbau der Autobahn auf sechs Spuren aus, der mehr Verkehr in die Stadt führen würde.
Chancen der Veränderung 22. Mai 2024 Heute wird die Steinberggasse zurück in einen Parkplatz verwandelt. Damit soll ins Bewusstsein gerufen werden, dass es sich lohnt, scih für Veränderungen einzusetzen.
«Alte Bäume sind gigantische Klimaanlagen» 7. Mai 2024 «Alte Bäume sind gigantische Klimaanlagen». Anke Domschky, Fachexpertin für Stadtklima an der ZHAW, führte heute durch Winterthur und stellte potentielle Beispiele zu den Themen Stadthitze, Entsiegelung und Begrünung im Strassenraum vor.
Mehr Lärm und Unfälle für wenige Sekunden Zeitgewinn 21. März 2024 Der heutige Entscheid des Zürcher Regierungsrats gegen Tempo 30 ist eine verkehrspolitische Katastrophe. Mit dem sturen Festhalten an Tempo 50 werden hunderttausende Menschen gesundheitsschädigendem Lärm über den Grenzwerten ausgesetzt bleiben.
Stadtklima-Initiativen Zürich: Komitee stellt Rückzug in Aussicht 20. März 2024 Der Zürcher Gemeinderat wird heute über die beiden Stadtklima-Initiativen entscheiden. Das Initiativkomitee hat beschlossen, die Initiativen zurückzuziehen, wenn die vorliegenden Gegenvorschläge angenommen werden.
Gegenvorschlag zur Initative für sichere Velorouten 13. März 2024 Das Initiativkomitee sichere Velorouten begrüsst, dass der Regierungsrat Velovorzugsrouten gesetzlich verankern will. Der Ratschlag lässt aber viele Umsetzungsfragen offen. Das Initiativkomitee bittet den Grossen Rat um Verbesserungen.
Ein schwerer Schlag für Gemeinden und Städte 6. März 2024 Nach dem Nationalrat hat heute auch der Ständerat entschieden, den direkt betroffenen Gemeinden und Städte zu verbieten, mit der Einführung von Tempo 30 die Bevölkerung vor schweren Unfällen und gesundheitsschädlichem Lärm zu schützen.