Medienmitteilungen Kategorie - Alle -2e tunnelKlimaStadtklima ZürichVerkehrszukunftFlugverkehrPop-up VelowegRosengartentunnelAarauAbstimmungAktionAlpesBaselBernBielCFFFachveranstaltungfinancement des transportsFussverkehrFussverkehrGenfGothardInitiativeKampagnen BaselKampagnen ZürichLärmschutzLuzernNachtzugneue umverkehR-InitiativenOrganisationÖVÖV-TestPARK(ing) DayparkingPetitionPétition CharmillesplacePlatzverteilungRegionalgruppeSelbstfahrende FahrzeugeStadtklima-InitiativenSt.GallenStädte-InitiativeStrassenbauStudienTempo 30ThunTrains de nuitumverkehRenvache à laitVehicules autonomesVeloverkehrVeranstaltungWinterthurZug statt FlugZürichZwillings-Initiative Tags Geld für Nachtzüge statt für Autobahnen 26. Oktober 2024 Rund 50 Aktivist*innen haben gestern Abend am Hauptbahnhof Zürich gefordert, dass Rösti die gestrichenen Gelder für die Nachtzüge nach Rom und Barcelona sofort freigibt. Die Pyjama-Party fand gleichzeitig an mindestens 10 weiteren Bahnhöfen in ganz Europa statt. SRG-Umfrage zeigt: Das NEIN zum masslosen Autobahn-Ausbau ist greifbar 18. Oktober 2024 Die heute veröffentlichte Umfrage der SRG zeigt, dass ein NEIN zur Vorlage möglich ist. Die Meinungsbildung ist noch nicht abgeschlossen und die Berichterstattungen und Enthüllungen über Intransparenzen bestätigen die Kritik des NEIN-Lagers. Externe Kosten des Strassenverkehrs doppelt so hoch wie bisher angenommen 10. Oktober 2024 Die externen Kosten des Strassenverkehrs sind doppelt so hoch, wie bisher angenommen. Dies geht aus einem heute - erst dank öffentlichem Druck - veröffentlichten Bericht hervor. Wir fordern die Überprüfung sämtlicher Autobahnprojekte! Tamedia-Umfrage zum Kampagnenstart: Noch ist alles offen 9. Oktober 2024 Die Allianz gegen den Autobahnausbau nimmt die heute veröffentlichte Umfrage zur Kenntnis. Diese ist eine Momentaufnahme, die von der millionenschweren Kampagne der Autolobby beeinflusst wurde. Zu gross für die Schweiz – NEIN zum masslosen Autobahn-Ausbau 2. Oktober 2024 Am 24. November stimmen wir über den grössten Autobahn-Ausbau seit vielen Jahren ab. Eine breit abgestützte Allianz engagiert sich gegen die Vorlage. Heute hat das Bündnis den Abstimmungskampf gegen den masslosen Autobahn-Ausbau lanciert. Kostenexplosion beim Autoverkehr 29. September 2024 Die externen Kosten des Autoverkehrs explodieren auf 17.3 Milliarden Franken. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Autobahnprojekte muss mit den aktuellen Zahlen neu ermittelt werden. Rösti wollte den Bericht erst nach der Abstimmung veröffentlichen. Besser vorwärtskommen? Eher Vollgas in die Vergangenheit! 24. September 2024 Die Strassenlobby will die Hauptverkehrsachsen zu gigantischen Autobahnen ausbauen. Noch mehr Autos, mehr Lärm, mehr Luftschadstoffe und mehr Asphalt wären die Folgen. Eine grosse Allianz wehrt sich am 24. November gegen die Ausbaupläne. Über 70 Aktionen am PARK(ing) Day 2024 19. September 2024 Am Freitag, 20. September finden am 19. Internationalen PARK(ing) Day schweizweit mehr als 70 Aktionen in 23 Gemeinden statt. Mit viel Kreativität und vielfältigen Ideen wird auf den enormen Flächenverbrauch von Autos aufmerksam gemacht. Stadtklima-Initiative – Bern hat ein Klimaanpassungsreglement! 19. September 2024 Der Gemeinderat hat beschlossen, dass das Klimaanpassungsreglement per 1. Januar 2025 in Kraft tritt. Nachdem der Stadtrat das KAR im Juni verabschiedet hat, zog das Initiativkomitee die Vorlage zurück und hat damit den Weg für das KAR freigegeben. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ 1 2 3 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Geld für Nachtzüge statt für Autobahnen 26. Oktober 2024 Rund 50 Aktivist*innen haben gestern Abend am Hauptbahnhof Zürich gefordert, dass Rösti die gestrichenen Gelder für die Nachtzüge nach Rom und Barcelona sofort freigibt. Die Pyjama-Party fand gleichzeitig an mindestens 10 weiteren Bahnhöfen in ganz Europa statt.
SRG-Umfrage zeigt: Das NEIN zum masslosen Autobahn-Ausbau ist greifbar 18. Oktober 2024 Die heute veröffentlichte Umfrage der SRG zeigt, dass ein NEIN zur Vorlage möglich ist. Die Meinungsbildung ist noch nicht abgeschlossen und die Berichterstattungen und Enthüllungen über Intransparenzen bestätigen die Kritik des NEIN-Lagers.
Externe Kosten des Strassenverkehrs doppelt so hoch wie bisher angenommen 10. Oktober 2024 Die externen Kosten des Strassenverkehrs sind doppelt so hoch, wie bisher angenommen. Dies geht aus einem heute - erst dank öffentlichem Druck - veröffentlichten Bericht hervor. Wir fordern die Überprüfung sämtlicher Autobahnprojekte!
Tamedia-Umfrage zum Kampagnenstart: Noch ist alles offen 9. Oktober 2024 Die Allianz gegen den Autobahnausbau nimmt die heute veröffentlichte Umfrage zur Kenntnis. Diese ist eine Momentaufnahme, die von der millionenschweren Kampagne der Autolobby beeinflusst wurde.
Zu gross für die Schweiz – NEIN zum masslosen Autobahn-Ausbau 2. Oktober 2024 Am 24. November stimmen wir über den grössten Autobahn-Ausbau seit vielen Jahren ab. Eine breit abgestützte Allianz engagiert sich gegen die Vorlage. Heute hat das Bündnis den Abstimmungskampf gegen den masslosen Autobahn-Ausbau lanciert.
Kostenexplosion beim Autoverkehr 29. September 2024 Die externen Kosten des Autoverkehrs explodieren auf 17.3 Milliarden Franken. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Autobahnprojekte muss mit den aktuellen Zahlen neu ermittelt werden. Rösti wollte den Bericht erst nach der Abstimmung veröffentlichen.
Besser vorwärtskommen? Eher Vollgas in die Vergangenheit! 24. September 2024 Die Strassenlobby will die Hauptverkehrsachsen zu gigantischen Autobahnen ausbauen. Noch mehr Autos, mehr Lärm, mehr Luftschadstoffe und mehr Asphalt wären die Folgen. Eine grosse Allianz wehrt sich am 24. November gegen die Ausbaupläne.
Über 70 Aktionen am PARK(ing) Day 2024 19. September 2024 Am Freitag, 20. September finden am 19. Internationalen PARK(ing) Day schweizweit mehr als 70 Aktionen in 23 Gemeinden statt. Mit viel Kreativität und vielfältigen Ideen wird auf den enormen Flächenverbrauch von Autos aufmerksam gemacht.
Stadtklima-Initiative – Bern hat ein Klimaanpassungsreglement! 19. September 2024 Der Gemeinderat hat beschlossen, dass das Klimaanpassungsreglement per 1. Januar 2025 in Kraft tritt. Nachdem der Stadtrat das KAR im Juni verabschiedet hat, zog das Initiativkomitee die Vorlage zurück und hat damit den Weg für das KAR freigegeben.