Heute wird die Stadtklimainitiative Olten lanciert. Ziel der Initiative ist es, die Bevölkerung vor den negativen Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und eine klimafreundliche und nachhaltig lebenswerte Stadt zu schaffen. Dazu sollen Flächen von Asphalt und Beton in grüne Oasen mit Bäumen umgewandelt werden. Auch soll der Fuss- und Veloverkehr durch mehr Platz sicherer werden. Beide Massnahmen sind zukunftsweisend und fördern die Lebensqualität in Olten.
Um die Oltner Bevölkerung vor den negativen Auswirkungen des Klimawandels zu schützen, setzt die Stadtklimainitiative auf eine nachhaltige Stadtentwicklung. Die Initiative soll dazu beitragen, Hitzeinseln in Olten zu mildern und besser mit Wetterextremen umzugehen. Zusätzlich soll dem Velo- und dem Fussverkehr mehr Platz zugesprochen werden. Konkret soll die Gemeindeordnung mit einem Reglement zum Schutz der Bevölkerung vor den negativen Auswirkungen der Klimaveränderung ergänzt werden.
Entsiegelung und Begrünung
Die Initiative fordert die Entsiegelung von 5 % der öffentlichen, befestigten Flächen im Eigentum der Einwohnergemeinde in den nächsten 10 Jahren zugunsten von Grünflächen und die Pflanzung möglichst vieler Bäume. Damit sollen wertvolle Grün- und Erholungsräume geschaffen werden. „Mit der Stadtklimainitiative setzen wir uns für eine Stadt ein, die auch in Zukunft lebenswert bleibt. Mehr Grünflächen bedeuten kühlere Temperaturen, bessere Luftqualität und wertvolle Erholungsräume für die Bevölkerung“, erklärt Jann Frey, Mitglied des Initiativkomitees.
Mehr Platz für den Fuss- und Veloverkehr
Zusätzlich sollen in den nächsten 10 Jahren mindestens 5% der öffentlichen Gemeindestrassen und Parkplätze in Verkehrsflächen für sicheren Fuss- und Veloverkehr umgewandelt werden. Die Stadt Olten kann dabei auch für den Fuss- und Veloverkehr umgewandelte Flächen auf Kantonsstrassen anrechnen.
Stadtklima-Initiativen in 12 Städten
Olten ist die zwölfte Stadt, die eine Stadtklima-Initiative ins Leben ruft. In St. Gallen, Genf, Chur, Ostermundigen, Winterthur, Zürich und Biel konnten damit bereits Erfolge erzielt werden – verbindliche Ziele zur Stadtbegrünung und zur Förderung des Fuss-, Velo- und des öffentlichen Verkehrs tragen dort zu einer menschen- und klimafreundlicheren Stadtentwicklung bei. Nun soll Olten nachziehen.
Breite Unterstützung
Hinter der Stadtklimainitiative Olten steht ein breit abgestütztes Initiativkomitee, unterstützt vom Verein Stadtklima Olten. Dazu kommt der Support durch, Grüne, SP, Pro Velo, Junge Grüne, Junge SP, Olten jetzt!, VCS, WWF, Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz, Klimastreik, Klimagrosseltern, Fussverkehr und umverkehR.
Die Unterschriftensammlung zur Stadtklimainitiative Olten beginnt am 27. März. Die Initiative ist ein Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv für eine klimafreundliche und nachhaltig lebenswerte Stadt einzusetzen.